Umgang mit Schlüssel(not)diensten
 
Auch wenn man sich nie zu 100 % absichern kann, so besteht jedoch die Möglichkeit, durch ein paar einfache Vorgehensweisen schon viele unseriöse Schlüsseldienste / Schlüsselnotdienste auszusortieren und sich besser schützen.
Auch wenn Sie sich in 
einer Notsituation befinden, nehmen Sie sich bitte die Zeit und schauen 
gründlich, wen Sie womit beauftragen.
1. 0800 Nummern & Lockvogel-Angebote
Bei
 der Internetsuche nicht auf die kostenfreien 0800-Nummern, mit 
unglaublich günstigen Lockvogel-Preisen hereinfallen. Diese geben sich 
erst sehr günstig und sind am Ende extrem teuer, durch An -u. 
Abfahrtszuschläge, Zeitaufwand, Materialverbrauch, usw. . Finden Sie auf
 der ganzen Seite gar keine Preise sieht es auch nicht sehr seriös aus.
2. AAAA-Firmen
Bitte
 auch nicht auf unseriöse Firmen mit vielen AAAA im Namen (z.B. 
AAAASchlüsseldienst) hereinfallen. Diese haben viele A's um weit oben im
 Telefonbuch/Verzeichnis zu erscheinen. Oftmals auch noch in Verbindung 
mit einem Lockvogelangebot und einer 0800-Nummer.
3. Das Impressum
Bitte
 gründlich das Impressum ansehen. Wenn das sogenannte "lokale 
Unternehmen" mehr als 40 Km (in ländlichen Gegenden auch bis zu 70 Km) 
von ihrem Wohnort entfernt ist, dann ist es definitiv nicht mehr lokal 
und es fallen zusätzliche Kosten und lange Wartezeiten an. Wenn dagegen 
keine vollständige Anschrift vorhanden ist (z.B. Name oder Hausnummer 
fehlen) oder ein Impressum vollkommen fehlt, ist es ebenso ein Hinweis 
auf ein unseriöses Unternehmen, dass etwas zu verbergen hat.
4. Festpreise fixieren
Egal
 für wen Sie sich am Ende auch entschieden haben, lassen Sie sich am 
Telefon einen Festpreis (inkl. aller Nebenkosten!) für die Türöffnung 
geben und lassen Sie diesen, vor Beginn der Arbeit, schriftlich 
festhalten.
"Unseren Kielern" empfehlen wir immer, sich unsere Nummer 0431 65 70 90 80 schon im Vorfeld ins Handy zu speichern und/oder eine Karte im Portemonaie zu haben, damit sie in einer Notsituation gar nicht erst suchen müssen und Gefahr laufen, auf einen Betrüger hereinzufallen.
Damit Sie erst gar keinen Schlüsselnotdienst benötigen
1. Schlüssel hinterlegen
Hinterlegen Sie einen Schlüssel bei Familie, Nachbarn oder bei Freunden. Nach Möglichkeit natürlich in der Nähe.
2. Kleine Türkeile
Wenn
 Sie kurz den Müll rausbringen o.ä., dann gewöhnen Sie sich an einen 
kleinen Keil unter die Haus/Wohnungstür zu legen, damit sie gar nicht 
erst zufallen kann.
3. Festen Platz
Einen
 festen Platz für den Schüssel zu haben, ist auch sehr hilfreich. Mit 
der Zeit werden Sie automatisch auf diesen Platz schauen, bevor Sie das Haus/die Wohung verlassen. Da fällt Ihnen dann sofort auf, ob 
Sie den Schlüssel auch bei sich haben. 

